Im breiten Sortiment an Anlagen zur Zerkleinerung und zum Recycling von Inertmaterialien, das CAMS anbietet, ragen ohne Zweifel die transportierbaren stationären Anlagen der UTS-Serie hervor. Die transportierbaren Brecher der UTS-Serie sind nämlich die ideale Lösung für das Zerkleinern und Recycling von Inertmaterialien, Bauschutt, Asphalt und anderen Materialien, indem derselbe Zerkleinerer in mehreren Anlagen eingesetzt wird.
Eigenschaften:
Diese Brecher zeichnen sich durch zwei patentierte Systeme aus:
- Das erste System ermöglicht den schnellen und einfachen Austausch der Zähne der Frässcheiben und macht den Zerkleinerungsprozess effizienter.
- Das zweite System erlaubt die hydraulische Einstellung der Korngröße des ausgetragenen Materials und bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Fragmentgrößen je nach spezifischen Anforderungen zu erzielen.

Die UTS-Serie bietet:
- Automatikprogramme für die Zerkleinerung verschiedener Materialien
- Fähigkeit zur Verarbeitung nasser Materialien
- Kompakte Transportabmessungen
- Hohe Verschleißfestigkeit
- Elektrische Einspeisung/Antrieb
- Geringe Lärmbelastung und reduzierte Emissionen
Zudem sind diese Anlagen vollständig automatisiert und können von einer einzigen Person per Funkfernbedienung gesteuert werden, was den Personalbedarf für den Betrieb reduziert.
Ein weiteres Merkmal der transportierbaren Brecher der UTS-Serie ist das hervorragende Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Produktivität: Trotz des geringen Energieverbrauchs sind diese Anlagen in der Lage, hohe Leistungen zu gewährleisten und in kurzer Zeit eine beträchtliche Materialmenge zu produzieren.
Transportfähigkeit: der Mehrwert der UTS-Serie
Neben der einfachen Bedienung sind die Anlagen der UTS-Serie äußerst kompakt und lassen sich leicht von einer Baustelle zur nächsten versetzen. Dieses Merkmal macht sie außerordentlich vielseitig und geeignet für den Einsatz in verschiedenen Kontexten.
Die Möglichkeit, den Brecher leicht von einer Baustelle zur anderen zu verbringen, erlaubt es, sich an die spezifischen Anforderungen verschiedener Einsatzorte anzupassen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig im Bau- und Recyclingsektor, wo zu zerkleinernde Materialien an unterschiedlichen Standorten anfallen. Die Möglichkeit, den Brecher in unmittelbarer Nähe des zu zerkleinernden Materials zu positionieren, verringert die Notwendigkeit, Materialien über weite Strecken zu transportieren. Das führt zu einer Zeitersparnis und zu höherer gesamter operativer Effizienz.
Die Tatsache, dass die Maschine eigenständig transportierbar ist, spart Zeit und Geld, da keine Miet- oder Spezialtransporte erforderlich sind.
Schließlich verkürzen die schnelle Installation und Inbetriebnahme des transportierbaren Brechers Stillstandszeiten – ein Vorteil insbesondere in Situationen, in denen Zeit ein kritischer Faktor ist und ein rascher Start des Zerkleinerungsvorgangs gefordert wird.
Die Fähigkeit, den Brecher in verschiedene Bereiche zu transportieren, ermöglicht es, einen größeren Kundenkreis zu erreichen und Zerkleinerungs- und Recyclingdienstleistungen in unterschiedlichen Regionen anzubieten.
Dank Automatisierung, Kompaktheit, einfacher Handhabung und hoher Leistung stellen die transportierbaren Brecher der UTS-Serie eine effektive Lösung für die Aufbereitung von Inertmaterialien, Bauschutt und anderen Materialien dar.
Cams: IL FUTURO è VERDE




