Bauma 2025 bot den perfekten Rahmen für die Weltpremiere des neuen Centauro 75.25, der neuesten Innovation von CAMS, dem italienischen Unternehmen, das führend in den Bereichen Zerkleinerungs-, Sieb- und Schredderanlagen ist. Mit diesem Modell beweist CAMS einmal mehr sein Engagement für eine grünere Zukunft – ohne Kompromisse bei der Leistung und Zuverlässigkeit, die seine Maschinen auszeichnen.
Centauro 75.25: das kompakteste Modell der Serie – ohne Kompromisse
Der Centauro 75.25 ist das kleinste Modell der Centauro-Serie, verkörpert jedoch die gesamte Technologie und Ingenieursphilosophie, die diese Baureihe zu einem Maßstab in der Branche gemacht haben. Es handelt sich um eine vollständig mobile Maschine, die mit einem Vorzerkleinerer, einer Siebanlage und einem Magnetabscheider ausgestattet ist. Sie ist dafür ausgelegt, direkt vor Ort zu arbeiten – selbst bei nassen oder schwierigen Materialien – und gleichzeitig eine konstant hohe Produktivität sicherzustellen.
Dank der patentierten Technologie von CAMS nutzt der Centauro 75.25 die Scherwirkung zur Zerkleinerung von Materialien. Dies gewährleistet einen geringeren Energieverbrauch, eine deutliche Senkung der Betriebskosten und eine reduzierte Umweltbelastung. Das System ist sowohl in Hybridversion (Diesel/Elektrisch) als auch in einer vollständig elektrischen Ausführung erhältlich und kann per Funkfernbedienung gesteuert werden – für maximale Sicherheit und Flexibilität im Betrieb.
Technische Daten des Centauro 75.25
Zu den wichtigsten technischen Merkmalen des neuen Modells gehören:
-
Vorzerkleinerer: FTR 750 – 750×900 mm
-
Siebanlage: UVS 25/1 – 2.500×1.000 mm
-
Aufgabetrichter: 1,6 m³ (2.800×2.000 mm)
-
Förderbänder:
-
Aufgabe: 600 mm
-
Feinmaterial: 800 mm
-
Überkorn: 500 mm
-
-
Dieselmotor: FTP F36 Stage V – 105 kW
-
Generator: MeccAlte 165 kVA
-
Gesamtgewicht: 15 t
Der Centauro 75.25 ist ein Hochleistungssystem für alle, die eine kompakte, effiziente und umweltfreundliche Lösung für die Aufbereitung von Zuschlagstoffen suchen.
CAMS: Grünes Design und Philosophie – Mehr als nur Technologie
CAMS auf der Bauma 2025: Innovation und Tradition im Dienst der Umwelt
√
Neben dem Centauro 75.25 stellte CAMS auch den Centauro XL 150.69 APR, speziell für das Asphaltrecycling entwickelt, sowie den Pavijet MG7 Super, einen kompakten Fertiger für multifunktionale Belagsarbeiten, vor. Dieses umfassende Angebot bestätigt die grüne Ausrichtung des Unternehmens, die perfekt in seinem Leitsatz zusammengefasst ist: „The future is green.“
Seit über 20 Jahren entwickelt CAMS Maschinen für die Aufbereitung von Zuschlagstoffen, die mit Hybrid- oder vollelektrischen Systemen betrieben werden. Damit trägt das Unternehmen aktiv zur ökologischen Transformation des Bausektors bei. Fachwissen, zertifizierte Qualität und ein konsequenter Fokus auf die Umweltwirkung machen CAMS zu einem Referenzunternehmen in der europäischen Bautechnologie-Landschaft.
Cams “IL FUTURO È VERDE”