Bei der jüngsten Ausgabe der Asphaltica 2024 interessierte uns insbesondere die Konferenz zur Entwicklung von umweltverträglichem Recyclingasphalt.
An der Diskussion nahmen unter anderem Ingenieur Marco Venturi, Leiter des technischen Büros von CAMS Italia, und Andrea Cenni teil, Informatiker, Gründer von Studio Cenni und Experte für Praktiken im Zusammenhang mit den Vorschriften für Industrie 4.0 und 5.0.
Die Evolution von CAMS: Die Integration von Know-how zur Entwicklung neuer Lösungen
Um zu verstehen, wie wir zu den technologischen Lösungen gelangt sind, die wir heute nutzen, ist ein kurzer Rückblick auf die Geschichte von CAMS hilfreich.
Das Unternehmen entstand aus der gebündelten Expertise der Techniker von Bitelli und Tem, einem führenden Unternehmen im Bereich der stationären Anlagen. Diese Fusion führte zur Integration von Wissen und zur Entwicklung von Systemen, die die Nutzung von Altasphalt – einer wertvollen Ressource, die ungenutzt zu bleiben drohte – optimierten.
Seit Anfang der 2000er Jahre arbeitet CAMS an der Entwicklung von Systemen, die Altasphalt wiederverwenden und gleichzeitig seine wertvollen Eigenschaften bewahren können. Dies führte zu einem radikalen Wandel in der gesamten Branche: „Anstatt das Material mit herkömmlichen Methoden zu zerkleinern, die übermäßige Mengen an Füllstoff und Staub erzeugten, begannen wir, ein schonenderes Zerkleinerungssystem zu entwickeln und zu implementieren, das das Bitumen schont und Verluste minimiert“, erklärte Venturi in seinem Vortrag.
Die Centauro-Linie: Innovation im Dienste der Umwelt
Ein Paradebeispiel für die Entwicklung von CAMS-Technologien, die einen entscheidenden Unterschied machen können, sind die Brechanlagen der Centauro-Reihe.
Centauro-Anlagen vereinen Zerkleinerer, Sieb und Magnetabscheider in einer einzigen Maschine. „Diese Anlagen“, erklärt Venturi, „ermöglichen es uns, selbst große Platten ohne Vorbehandlung zu verarbeiten, dank der Einführung patentierter Schieber, die die Platten im Trichter vorzerkleinern.
Die Maschinen sind mit einem fortschrittlichen Selbstdiagnosesystem ausgestattet, das eine Fernüberwachung und vollständige Steuerung des Betriebs ermöglicht, die Effizienz steigert und Ausfallzeiten reduziert. Diese Ferninterventionsmöglichkeit hat sich insbesondere bei der Unterstützung von Kunden in Ländern mit Sprachbarrieren, wie beispielsweise in Russland, als entscheidend erwiesen. Das System erkennt Anomalien und liefert detaillierte Informationen zu allen Problemen, wodurch schnelle und präzise Eingriffe gewährleistet werden“, so Venturi abschließend.
CAMS in der Industrie 5.0
Der folgende Auszug stammt von Andrea Cenni, einem Ingenieur mit über 30 Jahren Erfahrung im Anlagenbau und in der Verfahrenstechnik.
„In der heutigen Industrie 4.0 müssen selbst mobile Maschinen, wie die von CAMS, als automatisierte Maschinen in Produktionslinien behandelt werden. Das bedeutet, dass diese Maschinen die Kriterien für Automatisierung, vorausschauende Wartung, Diagnose und Verbrauchsmanagement erfüllen und einen effektiven Informationsaustausch gewährleisten müssen“, erklärt Cenni.
Der 5.0-Übergang und seine Steuerchancen
Der neue Steuervorteil im Zusammenhang mit der Umstellung auf Industrie 5.0, der ab Januar 2025 in Kraft tritt, bietet Unternehmen große Chancen, birgt aber auch einige Herausforderungen. Die GSE-Richtlinien halten die Anforderungen von Industrie 4.0 aufrecht und legen zusätzlichen Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Um die Vorteile zu maximieren, können beispielsweise Industrie 4.0-Maschinen und Photovoltaikanlagen integriert werden. Dabei ist es wichtig, zertifizierte Zähler zu verwenden und Umweltvorschriften einzuhalten, um den Verbrauch zu senken, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Dank des Engagements von CAMS in Forschung und Entwicklung wird die Aufwertung von Altasphalt zu einer nachhaltigen Realität, die technologische Innovation, Produktionseffizienz und Umweltschutz vereint. Ein konkretes Beispiel dafür, wie sich die Branche hin zu verantwortungsvolleren und zukunftsorientierteren Modellen entwickeln kann.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Cams “IL FUTURO È VERDE”