Im November-Artikel der Zeitschrift Costruzioni stellen wir die Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Zanni Srl aus Vignola vor, für das wir eine maßgeschneiderte Anlage zur Verarbeitung von gemischtem Abbruchmaterial entwickelt haben.
Das Layout der Anlage wurde von unseren Technikern entwickelt und individuell auf die spezifischen Anforderungen von Zanni abgestimmt. In diesem Fall wurde die Notwendigkeit eines zweiten Siebs untersucht, um das gemischte Abbruchmaterial weiter zu trennen und den höchsten Anteil an Zement, Kies und Asphaltfräsgut aus Straßenarbeiten zurückzugewinnen.
Für unseren Kunden ist die Anlage so konfiguriert, dass der mobile Bomber-Brecher UTM 1500-2 direkt mit einer Schaufel befüllt werden kann. Die Brechkammer des UTM 1500-2 ist 1,5 m lang und damit die größte Brechmaschine (ausgenommen die Centauro-Serie, die Kettenfahrgestell und Sieb kombiniert).
Der mobile Bomber UTM 1500-2 ist ein mobiler Brecher, der in der Anlage von Zanni als stationär eingesetzt wird; viele Kunden bevorzugen oft die Vielseitigkeit dieser Lösung, da der Brechprozess technologisch identisch mit dem einer stationären Anlage ist.
Durch die Rückgewinnung von Zement, Kies und einem Anteil Asphaltfräsgut aus Straßenarbeiten produziert Zanni vier Materialarten: ein Stabilisat 0/30, ein Kies 30/40, ein 40/50 und ein 50/70 (für den Bau verwendet). Die Produktion variiert stark, da das Material aus Ausgrabungen stammt und von Natur aus heterogen ist. Stabil bleibt jedoch die hohe Produktqualität: Mit unseren Anlagen erhält man wirklich sauberes Material.
Unsere Anlagen zeichnen sich aus durch:
- geringe Staubemissionen
- maßgeschneiderte Anpassung an die Anforderungen des Kunden
- leisen Betrieb, ideal auch für städtische Baustellen
- automatisierten Betrieb über einen eingebauten PLC-Computer
- vollständig elektrische Energieversorgung
Lesen Sie den neuen Artikel von CAMS in der Zeitschrift Costruzioni: Die Anlage, die Sie suchten




