Industrielle Spitzenleistung für das Recycling der Zukunft
Im Bereich des Maschinenbaus für die Aufbereitung von Zuschlagstoffen und Baustoffen steht CAMS Srl für echte italienische Spitzenleistung. Das 2001 in Castel San Pietro Terme (BO) gegründete Unternehmen entstand aus einer ehrgeizigen Idee: den Recyclingsektor durch nachhaltige Technologien zu revolutionieren, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind und die Umweltbelastung der Prozesse drastisch reduzieren.
Heute ist CAMS eine etablierte Marke auf dem italienischen und internationalen Markt mit über 800 installierten Systemen, einem ausgedehnten Vertriebsnetz in Asien, Australien, Südamerika und den USA sowie einem Katalog mit 22 Modellen aus sieben Produktlinien, der durch Dutzende von Patenten geschützt ist.
Eine Identität, die auf Zuhören, Personalisierung und Innovation basiert
Ein Element, das CAMS zu einem Branchenstandard macht, ist sein kundenorientierter Ansatz. Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen der Herausforderung gestellt, Materialien aufzubereiten, die als „unverarbeitbar“ gelten, und bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen. Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Kunden konnten wir unsere Technologien weiterentwickeln und jede CAMS-Anlage zu einem Beispiel maßgeschneiderter Technik machen.
Ein Paradebeispiel ist die Aufbereitung von Altasphalt. CAMS gehörte zu den ersten Unternehmen, die eine Technologie entwickelten, die Bitumen vollständig zurückgewinnt und gleichzeitig die Sieblinie beibehält, Füllstoff und Staub reduziert, übermäßigen Anlagenverschleiß vermeidet und den Wert eines strategischen Materials für den Straßenbau maximiert.
Elektro- und Hybridsysteme: Die grüne Revolution begann 2002
Lange bevor die Begriffe „Nachhaltigkeit“ und „Energiewende“ in aller Munde waren, hatte CAMS bereits den Weg zum Elektroantrieb eingeschlagen. Seit 2002 entwickelt das Unternehmen vollelektrische Systeme mit integrierten Generatoren, die den Verbrauch halbieren und Lärm sowie Verbrennungsemissionen reduzieren. Diese Systeme, die mittlerweile auch in Hybridversionen erhältlich sind, stellen einen unbestrittenen Wettbewerbsvorteil dar.
CAMS-Maschinen:
- arbeiten mit niedriger Drehzahl (weniger Verschleiß und weniger Füllmaterial),
- verbrauchen weniger Energie und Kraftstoff,
- stossen wenig Lärm und nahezu keinen Staub aus,
- sind mit Bioschmierstoffen kompatibel,
und können zertifizierte Messgeräte integrieren, wodurch sie perfekt auf die Anforderungen von Industrie 5.0 abgestimmt sind.
Die Übernahme von Malavasi G: Know-how und eine Rückkehr zu den Ursprüngen
Im Jahr 2024 traf CAMS eine wichtige strategische Entscheidung: die Übernahme von Malavasi G, einem traditionsreichen Hersteller von Straßenbaumaschinen. Diese Transaktion erweiterte nicht nur das Angebot von CAMS im Straßenbausektor, sondern hatte auch persönliche Auswirkungen auf die Gründer. Wie Marco Trentini, CEO von CAMS, erklärte, begannen sowohl er als auch sein Partner Ferraresi ihre Karriere mit der Arbeit an ähnlichen Maschinen des traditionsreichen Unternehmens Bitelli.
Diese Übernahme ermöglicht CAMS nun:
- neue Marktsegmente zu erschließen,
- um das italienische Know-how höchster Qualität zu fördern,
- Stärkung des Vertriebsnetzes,
- Steigern Sie Produktion und Umsatz mit Technologien, die zu 100 % in Italien hergestellt wurden.
Integrierte und kontinuierliche Forschung und Entwicklung: Innovation beginnt in den Werkstätten
Einer der Stärken des CAMS-Modells ist die integrierte Struktur zwischen Forschung & Entwicklung, Technikabteilung und Produktion. Es gibt keine getrennten Abteilungen, sondern ein eng zusammenarbeitendes Team, in dem Ingenieure, Mechaniker, Schweißer und Servicetechniker Hand in Hand arbeiten. Dies ermöglicht:
-
Schnelle Problemlösungen
-
Innovationen basierend auf realen Anwendungsfällen
-
Kontinuierliche Tests unter extremen Einsatzbedingungen
-
Ständige Aktualisierung bestehender Modelle
Seit 2010 hat CAMS zudem ein hochmodernes Telemetrie- und Fernwartungssystem entwickelt, das es ermöglicht:
-
Maschinen aus der Ferne zu überwachen (sogar weltweit)
-
Fehler und Anomalien in Echtzeit zu erkennen
-
Übermäßige Belastung mechanischer Bauteile zu vermeiden
-
Wartung und Produktion zu optimieren
Die Herausforderungen des Recyclings: Vom Abfall zur Ressource
Mit der Weiterentwicklung der Vorschriften und dem zunehmenden Fokus auf Kreislaufwirtschaft steht die Recyclingbranche heute vor komplexen Herausforderungen. CAMS begegnet diesen Herausforderungen mit patentierten Technologien, die problematische Materialien in wertvolle Ressourcen verwandeln:
-
Gipskarton: Effektive Trennung von Gipsstaub und Papier mit Reststoffanteil unter 2 %.
-
Zement-Polystyrol-Platten: Vollständige mechanische Trennung der beiden Komponenten.
-
Erdenmaterialien: Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, sodass sie für großflächige Wiederverwendungen geeignet sind.
Die Centauro-Linie: Kompaktheit, Effizienz und Nachhaltigkeit
Das Herz der CAMS-Produktpalette bildet die Centauro-Linie, bestehend aus kompakten Anlagen, die in einem einzigen Rahmen folgende Komponenten integrieren:
-
Niedriggeschwindigkeits-Zerkleinerer
-
Vibrationssieb
-
Magnetabscheider
-
Förderband
Zu den fortschrittlichsten Modellen gehören:
-
Centauro XL 150.69 APR: Ideal für große Anlagen, produziert über 200 t/h, perfekt für Fräsgut.
-
Centauro 75.25: Kompakt, leicht transportierbar, optimal für Baustellen und schnelle Einsätze.
Alle Maschinen sind per Funkfernsteuerung bedienbar, verwenden Elektro- oder Hybridmotoren und garantieren höchste Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
.
Internationale Expansion und personalisierter Kundenservice
Die Präsenz von CAMS reicht weit über die italienischen Grenzen hinaus, mit über 200 Anlagen im Ausland. Das Geschäftsmodell basiert auf starken und langfristigen Kundenbeziehungen:
-
Technische Beratung bei der Auswahl der Maschinen
-
Maßgeschneiderte Schulungen
-
After-Sales-Support
-
Globales Netzwerk von Technikern und Händlern
Kundenbindung steht im Mittelpunkt der CAMS-Strategie. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Unternehmen, nicht nur den Maschinenpark aktuell zu halten, sondern auch als strategischer Partner für zukünftige Projekte zu agieren.
Im Laufe seiner Geschichte hat CAMS:
-
Über 22 Modelle in 7 Linien entwickelt
-
Weltweit einzigartige technische Lösungen patentiert
-
Den Markt mit elektrischen und hybriden Anlagen vorweggenommen
-
Mehr als 800 Anlagen weltweit installiert
-
Ein stetiges Wachstum erzielt, mit einem Umsatz von 20 Millionen Euro im Jahr 2024
Heute investiert CAMS weiterhin in:
-
Technologische Forschung
-
Digitalisierung der Prozesse
-
Energieeffizienz
-
Umweltfreundliche Nachhaltigkeit
Und das alles ohne die Mission aus den Augen zu verlieren: Recycling zu einer greifbaren Chance für Industrie und Umwelt zu machen.
CAMS ist die Zukunft des Recyclings
Der CAMS-Ansatz vereint unternehmerische Vision, technisches Know-how und Umweltwerte. In einer Welt, in der Kreislaufwirtschaft keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, bieten die CAMS-Lösungen die perfekte Kombination aus Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Deshalb ist CAMS nicht nur ein Anlagenhersteller, sondern ein strategischer Partner für alle, die an eine grüne, effiziente und nachhaltige Zukunft glauben.
Cams “IL FUTURO È VERDE”