In Italien werden jährlich rund 15 Millionen Tonnen Asphaltfräsgut erzeugt, von denen nur etwa 60 % wiederverwendet werden. Der verbleibende Anteil, rund 6 Millionen Tonnen, landet auf Deponien und hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt.
Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, dass Asphaltfräsgut eine wertvolle Ressource für den Bausektor darstellt. Im Sinne einer Kreislaufwirtschaft und der Verringerung der Umweltbelastung spielt die Wiederverwendung von Asphaltfräsgut, eine zunehmend wichtigere Rolle.
Vorteile der Wiederverwendung von Asphaltfräsgut
Die Wiederverwendung von Asphaltfräsgut bietet zahlreiche Vorteile:
- Einsparung natürlicher Ressourcen: die Gewinnung von Primärzuschlagstoffen wird reduziert, natürliche Ressourcen werden geschont und die Umweltbelastung sinkt.
- Kostensenkung: gegenüber der Verwendung von Primärrohstoffen können die Kosten gesenkt werden.
- Verbesserung der Eigenschaften des Straßenbelags: Asphaltfräsgut kann dem Belag eine höhere Verschleißfestigkeit verleihen und so die Haltbarkeit erhöhen.
- Verringerung der Umweltverschmutzung: die Wiederverwendung von Asphaltfräsgut reduziert die zu entsorgende Abfallmenge und trägt damit zur Senkung der Umweltverschmutzung bei.
Techniken zur Wiederverwendung von Asphaltfräsgut
Es gibt verschiedene Techniken zur Wiederverwendung von Asphaltfräsgut, jede mit eigenen Merkmalen und Anwendungsbereichen. Die wichtigsten umfassen:
- Heißrecycling: Asphaltfräsgut wird erhitzt und mit neuem Bitumen und Zuschlagstoffen gemischt, um neuen Straßenbelag herzustellen. Diese Technik eignet sich besonders für Tragschichten und Maßnahmen auf verschlissenen Fahrbahnen.
- Kaltrecycling: Asphaltfräsgut wird bei Umgebungstemperatur mit Bindemitteln wie Wasser, Bitumenemulsionen oder Zement gemischt, um ein stabilisiertes Material zu erzeugen. Diese Technik wird für Untergründe, Fundationen und Tragschichten von Fahrbahnen eingesetzt.
- Zerkleinerung und Wiederverwendung als Zuschlagstoff: das Asphaltfräsgut wird zu kleineren Partikeln gebrochen und als Zuschlagstoff für Dämme, Auffüllungen und Zementestriche verwendet. Dieses Verfahren nutzt die Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Asphaltfräsguts, um die mechanischen Eigenschaften neuer Bauwerke zu verbessern.
Strategien zur Maximierung der Wiederverwendung von Asphaltfräsgut
Um die Wirksamkeit der Wiederverwendung von Asphaltfräsgut zu erhöhen, ist es wichtig, eine Reihe integrierter Strategien umzusetzen:
- Förderung umweltpolitischer Maßnahmen: die Wiederverwendung von Asphaltfräsgut sollte durch günstige Regelungen und politische Maßnahmen gefördert werden, einschließlich steuerlicher Anreize und Fördermittel für nachhaltige Projekte.
- Investitionen in fortschrittliche Technologien: die Einführung moderner Technologien für das Recycling von Asphaltfräsgut kann die Prozesseffizienz und die Qualität des Endprodukts verbessern.
- Schulung und Sensibilisierung: Branchenakteure sollten über die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Wiederverwendung von Asphaltfräsgut durch Schulungsprogramme und Informationskampagnen sensibilisiert werden.
- Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor: die Kooperation zwischen öffentlichen Institutionen, privaten Unternehmen und Forschungszentren kann die Entwicklung und Verbreitung innovativer, nachhaltiger Praktiken fördern.
Diese Strategien sind grundlegend, um die Nachhaltigkeit im Straßenbau zu fördern, den Bedarf an neuen Materialien zu verringern und die Umweltbelastung zu minimieren.
In die Wiederverwendung von Asphaltfräsgut zu investieren bedeutet, die Umweltbilanz des Sektors zu verbessern, natürliche Ressourcen zu schonen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Diese Praxis ist ein Schritt hin zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Zukunft der Bauindustrie.
Cams “IL FUTURO È VERDE”




