Der Bereich der Inertstoffzerkleinerung entwickelt sich ständig weiter, auch dank der Einführung immer fortschrittlicherer Technologien, die es ermöglichen, Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren.
In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten fortschrittlichen Technologien vor, die bei Inertstoff-Brechanlagen zum Einsatz kommen, und heben ihre Vorteile und Potenziale hervor.
Intelligente Steuerungssysteme
Die modernen CAMS-Brechanlagen für Inertstoffe sind mit intelligenten Steuerungstechnologien ausgestattet, die den Betrieb optimieren und Stillstandszeiten minimieren.
- Fernsteuerung: Die von den CAMS-Ingenieuren entwickelte SPS-(PLC-)Software ermöglicht die Fernsteuerung der Maschine und automatisiert den Produktionsprozess. Die Software kann den Recyclingprozess automatisch starten, während der Betrieb der gesamten Anlage kontinuierlich überwacht wird.
- Integrierte Software: Dank der CAMS-Steuerungssoftware lassen sich die Betriebsbedingungen der Maschine überwachen und Schlüsselparameter verwalten, wodurch sich die Betriebsmodi individuell anpassen lassen.
- Predictive Maintenance: Sensoren und KI-Algorithmen analysieren die Betriebsdaten der Anlage, erkennen potenzielle Störungen im Voraus und planen vorbeugende Wartungsmaßnahmen, um Stillstandszeiten zu minimieren.
CAMS UTM/UTS-Brechanlagen: die Vorteile
Die mobilen und skid-montierten UTM/UTS-Anlagen bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für verschiedene Anwendungen machen – insbesondere für temporäre Baustellen oder Standorte mit verstreutem Material.
Reduzierte Umweltbelastung:
- Geringe Staubemissionen: Integrierte Staubbindesysteme minimieren die Ausbreitung von Partikeln in der Luft und schützen die Gesundheit der Bediener sowie die Umgebung.
- Geringe Lärmemissionen: Die leise Zerkleinerungstechnologie hält den Lärm während der Verarbeitung auf ein Minimum, sorgt für ein angenehmeres Arbeitsumfeld und erfüllt die geltenden Lärmschutzvorschriften.
- Keine Bodenerschütterungen: Die skid-montierte Bauweise der Anlagen eliminiert in den Boden eingeleitete Vibrationen, verhindert Schäden an nahegelegenen Strukturen und gewährleistet höhere Stabilität im Betrieb.
Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit:
- Verarbeitung feuchter oder nasser Materialien: UTM/UTS-Anlagen sind dafür ausgelegt, auch Materialien mit hohem Feuchtegehalt effizient zu verarbeiten, ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen.
- Verarbeitung von Materialien mit hohem Filleranteil: Die selektive Zerkleinerungstechnologie ermöglicht die Behandlung von Materialien mit hohem Filleranteil, wie Kalkstein und Gips, und liefert eine gleichmäßige, kontrollierte Korngröße.
- Verarbeitung tonhaltiger Materialien: UTM/UTS-Anlagen können tonhaltige Materialien zerkleinern, die mit herkömmlichen Anlagen schwer zu verarbeiten sind.
- Verarbeitung bituminöser Mischgüter: Die Kalt-Zerkleinerungstechnologie verarbeitet bituminöse Mischgüter ohne Überhitzung, erhält deren Eigenschaften und erleichtert die Wiederverwendung.
- Verarbeitung von Stahlbeton mit Eisenabtrennung nach der Zerkleinerung: UTM/UTS-Anlagen integrieren magnetische Abscheidesysteme, die Eisen aus zerkleinertem Stahlbeton zurückgewinnen und dieses Abfallmaterial aufwerten.
Effizienz und Rentabilität:
- Geringerer Energiebedarf pro Kubikmeter verarbeitetes Material: UTM/UTS-Anlagen verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Anlagen und gewährleisten hohe Energieeffizienz bei reduzierten Betriebskosten.
- Kein Bediener am Brechereinlauf erforderlich: Die automatische Beschickung macht einen Bediener am Brechereinlauf überflüssig, erhöht die Sicherheit und steigert die Prozesseffizienz.
- Geringer Verschleiß: Die Komponenten der UTM/UTS-Anlagen bestehen aus hochverschleißfesten Materialien, was eine lange Lebensdauer gewährleistet und die Wartungskosten minimiert.
- Wartungsarm: Die einfache Konstruktion und Modularität der UTM/UTS-Anlagen erleichtern Wartungsarbeiten, reduzieren Stillstandszeiten und erhöhen die Produktivität.
Die CAMS-Brechanlagen der Serien UTM/UTS überzeugen durch Vielseitigkeit, Effizienz, Rentabilität und geringe Umweltbelastung und sind die ideale Lösung für temporäre Baustellen, Standorte mit verstreutem Material sowie Anwendungen, die eine flexible und hochwertige Verarbeitung erfordern.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Cams “IL FUTURO È VERDE”




