Cams srl hat sich schon immer dafür engagiert, Werkzeuge und Technologien bereitzustellen, um die Einführung nachhaltiger Innovationspraktiken zu fördern, wie?
Der Begriff Industrie 4.0 wurde erstmals 2011 auf der Hannover Messe verwendet und bezeichnet die europäische Initiative Industry 4.0, die eine neue Unternehmenskultur fördern soll, die neue Produktionstechnologien in Geschäftsmodelle integriert, um Arbeitsbedingungen zu verbessern, die Produktivität zu steigern und die Produktqualität zu erhöhen.
Heute, mehr als 10 Jahre später, ist die Industrie 4.0 eine etablierte und sich ständig weiterentwickelnde Realität, die den Markt und die Art und Weise, Geschäfte zu machen, verändert hat und weiterhin verändert. Wir erleben daher eine Phase großer Veränderungen, in der die Transformation Unternehmen und Organisationen in immer schnellerem Tempo betrifft. Alle neuen wettbewerbsfähigen Standards erfordern die Fähigkeit, Marktchancen frühzeitig zu erkennen und auf Veränderungen zu reagieren, während die innovativsten Unternehmen jeden Aspekt ihrer Organisation transformieren.
In diesem Umfeld engagiert sich CAMS dafür, Werkzeuge und Technologien bereitzustellen, um die Einführung nachhaltiger Innovationspraktiken zu fördern, da wir überzeugt sind, dass gezielte technologische Entwicklungen Unternehmen helfen können, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung ihrer Produktion zu reduzieren.
Unsere besten Recyclinganlagen
Innerhalb der umfangreichen Maschinenpalette von Cams nimmt unsere CENTAURO-Linie einen herausragenden Platz ein. Aus der Optimierung der Linie sind zwei Modelle der APR-Linie entstanden, Centauro L 120.56-APR und Centauro XL 150.56-APR, die 100 % des abgebauten Straßenbelags recyceln und die bituminöse Komponente bewahren, ohne die Korngrößenverteilung des Materials zu beschädigen, wodurch ein Produkt von höchster Qualität bei maximaler Kosteneinsparung entsteht.
Dank der Technik des Doppelwellen-Zerkleinerns bei niedriger Drehzahl wird neben der hohen Qualität des Endprodukts der Verschleiß der Komponenten minimiert und die geringe Umweltbelastung zertifiziert.
Entsprechend den Standards der Industrie 4.0 verwendet die APR-Linie eine integrierte 4G-Verbindung, die Produktionsdaten an die Baustellenlogistik überträgt und diese über die verfügbaren Materialmengen auf dem Laufenden hält.
Wir haben uns stets darauf konzentriert, Zerkleinerungs- und Siebanlagen basierend auf den spezifischen Anforderungen unserer Kunden zu produzieren. Unsere Arbeit beinhaltet eine gründliche Untersuchung der zu verarbeitenden Materialien und der Produktionsziele. Wir kümmern uns nicht nur um die Produktion, unser Personal begleitet Sie bei jedem Eingriff und gewährleistet die maximale Zuverlässigkeit der Anlage.
Die Software, die unsere Maschinen steuert
Die von unseren Ingenieuren entwickelte PLC-Software ermöglicht die Fernsteuerung der Maschine, automatisiert den Produktionsprozess und macht ihn einfach und intuitiv für den Benutzer.
Dank dieser Software können wir eine bidirektionale Kommunikation zwischen Maschine und Baustellenlogistik gewährleisten. Auf das PLC kann über Handy oder Tablet zugegriffen werden, und es kann zudem als Client konfiguriert werden, um einen Datenaustausch mit MySQL zu ermöglichen.
Auf unseren Anlagen wird außerdem ein Router Lock installiert, der sichere Verbindungen erstellt; die ferngesteuerten Geräte können über ein Netzwerkkabel oder drahtlos per LAN mit dem Lock verbunden werden.
Auf dem Materialförderband wird ein Wiegesystem installiert, das die kontinuierliche Messung des produzierten Materials ermöglicht. Diese Informationen werden an das PLC der Anlage gesendet und zusammen mit allen anderen Betriebsinformationen zur Verfügung gestellt, um eine korrekte Verwaltung der Baustellenlogistik zu gewährleisten.
Cams srl für eine immer weiterentwickelte grüne Zukunft
Wenn der globale Wettbewerb den Markt verändert, kann Technologie eine strategische Rolle dabei spielen, Unternehmen zu unterstützen, eine Innovationskultur zu fördern und agiler sowie wettbewerbsfähiger zu werden.
Bei CAMS legen wir schon immer großen Wert auf Forschung & Entwicklung, um Lösungen zu finden und umzusetzen, die die Umweltbelastung reduzieren, das Recycling möglichst vieler Materialien fördern und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft schaffen.
Cams “IL FUTURO È VERDE”

